Was bewegt den Standort Deutschland? Andreas da Graca beleuchtet im diesjährigen Mittelstandsradar die Investitionsschwäche in Deutschland. Was die neue Regierung hier leisten kann, erläutert un...
Wie wirkt sich die neue US-Politik auf Unternehmensentscheidungen aus? Wie ist die Stimmung in den USA nach 100 Tagen Trump? Unsere New Yorker Kollegin Simone Ehmann berichtet aus erster Hand, u...
KI und Industrie 4.0, zwei Megatrends, deren Anwendung und Umsetzung strategische Bedeutung für Unternehmen haben. Genau hierum geht es in unserer heutigen Podcast-Episode. Zu Gast sind dieses M...
In dieser Episode dreht sich alles um die nachhaltige Transformation – insbesondere um Green Finance. Green Finance ist die Unternehmensfinanzierung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskri...
Gerechtigkeit zwischen Mann und Frau - nicht nur mit Blick auf das Gehalt. Hierüber diskutieren wir in dieser Episode, pünktlich zum Equal Pay Day am 07. März, mit dem LBBW-Chefvolkswirt, Dr. M...
Deutschland hat gewählt und die zukünftige Bundesregierung muss nun liefern. Der Chefvolkswirt der LBBW, Dr. Moritz Krämer, und Dieter Rösler, Bereichsleiter Unternehmenskunden Key Accounts bei ...
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl hat sich das LBBW Research die Wahlprogramme der Parteien genau angesehen: Welche Partei hat welche Pläne, um den Wachstumshemnissen der deutschen Wi...
Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag, im privaten wie im beruflichen Kontext. LBBW-Digitalisierungsexperte Dr. Guido Zimmermann ordnet den Stand des Einsatzes von KI in Deutschland ei...
Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl haben wir uns in dieser Episode mit dem Chefökonom der LBBW, Dr. Moritz Kraemer, über die Gründe der deutschen Wirtschaftsschwäche unterhalten. Deren ...
Rohstoffe bilden den elementaren Inputfaktor der industriellen Produktion. Daher haben wir im LBBW Research eine neue Publikation rund um dieses Thema ins Leben gerufen, die künftig vierteljährl...