LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

Standort Frankreich holt auf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frankreich konnte über die vergangenen Jahre seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Deutschland erhöhen. Der Abteilungsleiter des Strategy/Macro Research, Dr. Thomas Meißner, beleuchtet in diesem Podcast, durch welche Maßnahmen das Land an wirtschaftlicher Attraktivität gewinnen konnte und inwiefern sich Deutschland Frankreich als Vorbild nehmen kann.

LBBW Mittelstandsradar 2024: Herausforderungen im deutschen Mittelstand

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einer Wachstumsschwäche. Fachkräftemangel, Bürokratie und demografischer Wandel. All das sind enorme Herausforderungen für hiesige Unternehmen. Die LBBW Research hat unter anderen zu diesen Themen rund 300 mittelständische Betriebe aus ihrem Kundenkreis befragt.

ESG Academy der LBBW

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Themenkomplex "Nachhaltigkeit" an den Finanzmärkten steht in der heutigen Podcast-Episode im Rampenlicht. Welche Chancen bieten sich? Welche Herausforderungen gibt es?
Die LBBW hat im Rahmen ihrer ESG Academy einen ganzen Nachmittag zu diesem Thema veranstaltet. Unter anderem über diesen Nachmittag spricht Cornelia Frey, Journalistin an der Stuttgarter Börse, mit Dr. Thomas Meißner, Makro-Ökonom bei der LBBW. Weitere spannende Informationen, Praxisbeispiele und mehr finden Sie bei unserer ESG Academy auf der LBBW-Homepage und unter folgendem Link: https://www.lbbw.de/artikelseite/banking-erleben/esg-academy_ahcy7u2k2x_d.html

USA gegen China – und die Folgen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

US-Präsident Biden hat gerade neue Zölle auf chinesische Importe verkündet. Zusammen mit unserem Asien-Experten Matthias Krieger beleuchten wir die Hintergründe des Konfliktes, die aktuelle Entwicklung und wie sich deutsche Unternehmen auf eine Eskalation unter einer neuen Präsidentschaft Trumps vorbereiten können.

Kommt Donald Trump wieder, und was würde dies bedeuten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump liegt in den meisten Umfragen für die anstehende US-Wahl im November vor Amtsinhaber Biden. In dieser Podcast-Episode erläutert unser Chefvolkswirt Dr. Moritz Krämer die potentiellen Auswirkungen nach einer Wiederwahl Trumps.

Jahresausblick 2024: Auf ohne Schwung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der LBBW und Leiter des Konzernbereichs Research. Angesichts des kürzlich erschienenen Kapitalmarktausblicks für 2024 gehen wir der Frage nach, welche Entwicklungen und Herausforderungen im kommenden Jahr auf uns zukommen könnten.

Planungsprämissen: Der längerfristige Wirtschaftsausblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren wir zusammen mit Dr. Thomas Meißner, Abteilungsleiter des Makro- und Strategy-Research, sowie Santino Santaniello, Fachberater für Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement, den längerfristigen Ausblick für die wirtschaftliche Entwicklung. Dabei erläutern unsere Experten, wie die Planungsprämissen Unternehmen bei ihrer Risikostrategie unterstützen können.

LBBW Mittelstandsradar 2023: Wirtschaftliche Situation in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren wir zusammen mit Dr. Thomas Meißner, Abteilungsleiter Makro- und Strategy-Research, über die wirtschaftliche Situation in Deutschland. Wir beziehen uns auf die aktuellen Umfrageergebnisse im Rahmen der LBBW Mittelstandsradar-Befragung 2023 mit dem Sonderthema „Globalisierungsstrategie im Mittelstand“. Darin gingen wir der Frage „Wie steht der deutsche Mittelstand zur Globalisierung?“ nach.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast diskutiert und bespricht das LBBW Research anlassbezogen aktuelle Trends und Entwicklungen der Wirtschafts- und Finanzwelt – und ihre Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen.

Bitte beachten Sie den über nachfolgenden Link aufrufbaren Disclaimer: https://www.lbbw.de/disclaimer

von und mit LBBW Research

Abonnieren

Follow us