LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

Deutschland vor der Wahl - was bieten die Parteien?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl hat sich das LBBW Research die Wahlprogramme der Parteien genau angesehen: Welche Partei hat welche Pläne, um den Wachstumshemnissen der deutschen Wirtschaft effektiv zu begegnen, und kann diese auch finanzieren? Über die Ergebnisse der Studie haben wir in dieser Episode mit dem Chefvolkswirt der LBBW, Dr. Moritz Kraemer, gesprochen.

KI im Unternehmen - wie der Umgang gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag, im privaten wie im beruflichen Kontext. LBBW-Digitalisierungsexperte Dr. Guido Zimmermann ordnet den Stand des Einsatzes von KI in Deutschland ein und erklärt, worauf es bei der erfolgreichen Integration für Unternehmen ankommt.

Woran Deutschlands Wirtschaft krankt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl haben wir uns in dieser Episode mit dem Chefökonom der LBBW, Dr. Moritz Kraemer, über die Gründe der deutschen Wirtschaftsschwäche unterhalten. Deren vielfältigen Ursachen ist das LBBW Research auf den Grund gegangen. Wir sprechen über Diagnose und Therapieansätze für den Patienten Bundesrepublik sowie die Rolle der Unternehmen.

Rohstoffausblick 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rohstoffe bilden den elementaren Inputfaktor der industriellen Produktion. Daher haben wir im LBBW Research eine neue Publikation rund um dieses Thema ins Leben gerufen, die künftig vierteljährlich erscheinen wird. Zur Veröffentlichung der ersten Ausgabe haben wir uns in dieser Episode mit den Rohstoffexperten Dr. Frank Schallenberger, Sandro Pannagl und Sabrina Kremer unterhalten.

Trump 2.0 und die Folgen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump kehrt zurück ins Weiße Haus – mit weitreichenden Konsequenzen für die Weltwirtschaft. Doch was bedeutet eine zweite Präsidentschaft Trumps für die Welt und für Sie in Ihrem Unternehmen?
Hierüber haben wir uns mit Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der LBBW und Leiter des Research, unterhalten.

Planungsprämissen: die langfristige Perspektive für Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode werfen wir einen strategischen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten Jahre und stellen uns die Frage: Womit ist zu rechnen? Von welchen Prämissen sollten Unternehmen ausgehen? Und gegen welche Risiken sollte man sich absichern? Dafür haben wir uns mit Dr. Thomas Meissner, Abteilungsleiter im Makro/Strategie Research, und Andreas Kliner, Spezialist für Absicherungsstrategien, unterhalten.

Das Comeback des Working Capital Managements

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die steigende Zahl der Insolvenzen vor dem Hintergrund hoher Zinsen und stagnierender Kreditvergaben unterstreicht die momentan besonders hohe Bedeutung eines soliden Liquiditätsmanagements. Das Working Capital Management (WCM) wird als Instrumentarium eingesetzt, um die Liquidität und Rentabilität eines Unternehmens zu verbessern. Da die Geldumschlagsdauer auf ein Rekordhoch gestiegen ist, gehört WCM auf die Unternehmensagenda.

Standort Frankreich holt auf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frankreich konnte über die vergangenen Jahre seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Deutschland erhöhen. Der Abteilungsleiter des Strategy/Macro Research, Dr. Thomas Meißner, beleuchtet in diesem Podcast, durch welche Maßnahmen das Land an wirtschaftlicher Attraktivität gewinnen konnte und inwiefern sich Deutschland Frankreich als Vorbild nehmen kann.

LBBW Mittelstandsradar 2024: Herausforderungen im deutschen Mittelstand

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einer Wachstumsschwäche. Fachkräftemangel, Bürokratie und demografischer Wandel. All das sind enorme Herausforderungen für hiesige Unternehmen. Die LBBW Research hat unter anderen zu diesen Themen rund 300 mittelständische Betriebe aus ihrem Kundenkreis befragt.

ESG Academy der LBBW

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Themenkomplex "Nachhaltigkeit" an den Finanzmärkten steht in der heutigen Podcast-Episode im Rampenlicht. Welche Chancen bieten sich? Welche Herausforderungen gibt es?
Die LBBW hat im Rahmen ihrer ESG Academy einen ganzen Nachmittag zu diesem Thema veranstaltet. Unter anderem über diesen Nachmittag spricht Cornelia Frey, Journalistin an der Stuttgarter Börse, mit Dr. Thomas Meißner, Makro-Ökonom bei der LBBW. Weitere spannende Informationen, Praxisbeispiele und mehr finden Sie bei unserer ESG Academy auf der LBBW-Homepage und unter folgendem Link: https://www.lbbw.de/artikelseite/banking-erleben/esg-academy_ahcy7u2k2x_d.html

Über diesen Podcast

In diesem Podcast diskutiert und bespricht das LBBW Research anlassbezogen aktuelle Trends und Entwicklungen der Wirtschafts- und Finanzwelt – und ihre Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen.

Bitte beachten Sie den über nachfolgenden Link aufrufbaren Disclaimer: https://www.lbbw.de/disclaimer

von und mit LBBW Research

Abonnieren

Follow us