LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

IT-sicherheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von „Research2Go“ nehmen wir eine der drängendsten Bedrohungen unserer Zeit unter die Lupe: Cyberkriminalität. Wie groß ist die Gefahr? Welche Schwachstellen nutzen Hacker aus? Und wie können Unternehmen, Banken und Institutionen sich wirksam schützen?

Über diese Fragen sprechen wir mit Florian Neu, dem Leiter der operativen IT-Sicherheit der LBBW, und Mirko Maier, unserem Research-Experten für die IT-Branche. Florian wird uns Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen und Maßnahmen geben, mit denen Banken sich vor Angriffen schützen, während Mirko die Entwicklungen in der IT-Sicherheit analysiert und erklärt, wie Cyberkriminalität zu einer globalen Industrie geworden ist.

Freuen Sie sich auf eine spannende Episode voller Erkenntnisse und Lösungsansätze – für uns alle, denn Cybersicherheit ist nicht nur ein Thema für IT-Abteilungen, sondern für die gesamte Gesellschaft.

Standort Bulgarien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Episode unseres Podcasts sprechen wir über ein bedeutendes Ereignis: Bulgarien führt zum Jahreswechsel den Euro ein. Wir werfen einen genaueren Blick auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes, untersuchen dessen Potenzial als Produktionsstandort und Absatzmarkt und beleuchten die Herausforderungen, die es auf seinem Weg zur Eurozone gemeistert hat.
Dazu begrüßt unser Moderator Berndt Fernow zwei Experten: Barbara Ambrus, Volkswirtin im Unternehmenskunden-Research, und Stilian Boiadjiev, Experte für das Geschäft mit Partnerbanken in Osteuropa. Beide teilen ihre Einschätzungen zu den Perspektiven Bulgariens – sowohl aus wirtschaftlicher als auch gesellschaftlicher Sicht.

Update US-Zollpolitik - Das Handelsabkommen und unsere Exportbranchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anlässlich des neuen Handelsabkommens zwischen den USA und der EU legen wir noch einmal zum Thema Zölle nach. Unser Experte für Weltwirtschaft, Matthias Krieger, ordnet das jüngst beschlossene Handelsabkommen zwischen den USA und der EU aus beidseitiger Perspektive ein. Die Auswirkungen auf die deutsche Industrie kommentieren unsere Branchenexperten Stefan Maichl und Frank Biller.

ESG - Nachhaltigkeit und Wirtschaft gehören zusammen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anlässlich der LBBW ESG-Academy beschäftigen wir uns heute erneut mit dem Thema Nachhaltigkeit. Moderatorin Cornelia Frey, Nachhaltigkeitsberater Michael Stich und unsere Research-Kollegin Sabrina Kremer beleuchten die Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven und teilen spannende Einblicke aus ihren Fachbereichen.

US-Zollpolitik - Implikationen und Chancen für deutsche Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wirkt sich die US-Zollpolitik auf den Welthandel aus? Mit welchen Strategien können deutsche Unternehmen bestehen und welche Chancen ergeben sich? Unser Welthandelsexperte Matthias Krieger ordnet die Bewegungen der vergangenen Monate ein und gibt Ausblick auf weitere mögliche Verschiebungen im globalen Handelsumfeld.

Standort Polen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anlässlich der von Bundeskanzler Merz angestrebten Wiederbelebung des "Weimarer Dreiecks" nehmen wir dieses Mal den Standort Polen in den Blick. Wie attraktiv ist Polen für deutsche Unternehmen und was prägt die polnische Wirtschaft? Unsere Research-Expertin Dr. Katja Müller fasst die Kernfaktoren zusammen und ordnet die aktuellen Perspektiven ein. Außerdem berichtet Kundenmanagerin Anke Platzek ihre Eindrücke aus dem Tagesgeschäft mit polnischen Partnern.

100 Tage Trump – was bedeutet das für unsere Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wirkt sich die neue US-Politik auf Unternehmensentscheidungen aus? Wie ist die Stimmung in den USA nach 100 Tagen Trump? Unsere New Yorker Kollegin Simone Ehmann berichtet aus erster Hand, und Chefvolkswirt Moritz Krämer ordnet das Geschehen aus übergeordneter Warte ein.

KI in der Industrie 4.0

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

KI und Industrie 4.0, zwei Megatrends, deren Anwendung und Umsetzung strategische Bedeutung für Unternehmen haben. Genau hierum geht es in unserer heutigen Podcast-Episode. Zu Gast sind dieses Mal Daniel Ertel, Spezialist für Digitalisierungsthemen im Unternehmenskundengeschäft der LBBW, und Volker Stoll, langjähriger Analyst im LBBW Research u.a. für Industriewerte

Green Finance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode dreht sich alles um die nachhaltige Transformation – insbesondere um Green Finance. Green Finance ist die Unternehmensfinanzierung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Als Interviewpartner sind heute Sabrina Kremer, Nachhaltigkeitsexpertin der LBBW im Research, und Michael Stich, Nachhaltigkeitsberater für Unternehmenskunden der LBBW, zu Gast. Grundlage für dieses Interview ist dabei eine von der LBBW in Auftrag gegebene Studie, die Unternehmens- und Finanzentscheider über ihre Planungen bezüglich der nachhaltigen Transformation befragt hat. Die gesamte Studie lesen Sie hier : https://www.lbbw.de/artikel/erfolge-erzielen/green-finance-studie_abchh3wokn_d.html

Über diesen Podcast

In diesem Podcast diskutiert und bespricht das LBBW Research anlassbezogen aktuelle Trends und Entwicklungen der Wirtschafts- und Finanzwelt – und ihre Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen.

Bitte beachten Sie den über nachfolgenden Link aufrufbaren Disclaimer: https://www.lbbw.de/disclaimer

von und mit LBBW Research

Abonnieren

Follow us