LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

Standort Polen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anlässlich der von Bundeskanzler Merz angestrebten Wiederbelebung des "Weimarer Dreiecks" nehmen wir dieses Mal den Standort Polen in den Blick. Wie attraktiv ist Polen für deutsche Unternehmen und was prägt die polnische Wirtschaft? Unsere Research-Expertin Dr. Katja Müller fasst die Kernfaktoren zusammen und ordnet die aktuellen Perspektiven ein. Außerdem berichtet Kundenmanagerin Anke Platzek ihre Eindrücke aus dem Tagesgeschäft mit polnischen Partnern.

100 Tage Trump – was bedeutet das für unsere Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wirkt sich die neue US-Politik auf Unternehmensentscheidungen aus? Wie ist die Stimmung in den USA nach 100 Tagen Trump? Unsere New Yorker Kollegin Simone Ehmann berichtet aus erster Hand, und Chefvolkswirt Moritz Krämer ordnet das Geschehen aus übergeordneter Warte ein.

KI in der Industrie 4.0

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

KI und Industrie 4.0, zwei Megatrends, deren Anwendung und Umsetzung strategische Bedeutung für Unternehmen haben. Genau hierum geht es in unserer heutigen Podcast-Episode. Zu Gast sind dieses Mal Daniel Ertel, Spezialist für Digitalisierungsthemen im Unternehmenskundengeschäft der LBBW, und Volker Stoll, langjähriger Analyst im LBBW Research u.a. für Industriewerte

Green Finance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode dreht sich alles um die nachhaltige Transformation – insbesondere um Green Finance. Green Finance ist die Unternehmensfinanzierung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Als Interviewpartner sind heute Sabrina Kremer, Nachhaltigkeitsexpertin der LBBW im Research, und Michael Stich, Nachhaltigkeitsberater für Unternehmenskunden der LBBW, zu Gast. Grundlage für dieses Interview ist dabei eine von der LBBW in Auftrag gegebene Studie, die Unternehmens- und Finanzentscheider über ihre Planungen bezüglich der nachhaltigen Transformation befragt hat. Die gesamte Studie lesen Sie hier : https://www.lbbw.de/artikel/erfolge-erzielen/green-finance-studie_abchh3wokn_d.html

Gender Pay Gap - Warum ungleiche Bezahlung alle angeht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerechtigkeit zwischen Mann und Frau - nicht nur mit Blick auf das Gehalt. Hierüber diskutieren wir in dieser Episode, pünktlich zum Equal Pay Day am 07. März, mit dem LBBW-Chefvolkswirt, Dr. Moritz Krämer, und der LBBW-Personalchefin, Christine Neuberger.

Deutschland nach der Wahl - was erwarten die Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland hat gewählt und die zukünftige Bundesregierung muss nun liefern. Der Chefvolkswirt der LBBW, Dr. Moritz Krämer, und Dieter Rösler, Bereichsleiter Unternehmenskunden Key Accounts bei der BW Bank, berichten, was die Unternehmen wollen, bereits selbst tun und was die Politik liefern sollte.

Deutschland vor der Wahl - was bieten die Parteien?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl hat sich das LBBW Research die Wahlprogramme der Parteien genau angesehen: Welche Partei hat welche Pläne, um den Wachstumshemnissen der deutschen Wirtschaft effektiv zu begegnen, und kann diese auch finanzieren? Über die Ergebnisse der Studie haben wir in dieser Episode mit dem Chefvolkswirt der LBBW, Dr. Moritz Kraemer, gesprochen.

KI im Unternehmen - wie der Umgang gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag, im privaten wie im beruflichen Kontext. LBBW-Digitalisierungsexperte Dr. Guido Zimmermann ordnet den Stand des Einsatzes von KI in Deutschland ein und erklärt, worauf es bei der erfolgreichen Integration für Unternehmen ankommt.

Woran Deutschlands Wirtschaft krankt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl haben wir uns in dieser Episode mit dem Chefökonom der LBBW, Dr. Moritz Kraemer, über die Gründe der deutschen Wirtschaftsschwäche unterhalten. Deren vielfältigen Ursachen ist das LBBW Research auf den Grund gegangen. Wir sprechen über Diagnose und Therapieansätze für den Patienten Bundesrepublik sowie die Rolle der Unternehmen.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast diskutiert und bespricht das LBBW Research anlassbezogen aktuelle Trends und Entwicklungen der Wirtschafts- und Finanzwelt – und ihre Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen.

Bitte beachten Sie den über nachfolgenden Link aufrufbaren Disclaimer: https://www.lbbw.de/disclaimer

von und mit LBBW Research

Abonnieren

Follow us