LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

Wie weit können Inflation und Zinsen noch steigen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem Abklingen der Corona-Pandemie steigt auch die Nachfrage nach Gütern und schürt damit die Inflation. Hierdurch steigt der Druck auf die Notenbanken und die Frage nach der zukünftigen Zinspolitik wird immer lauter. Sollten die Notenbanken handeln? Wie ist die Entwicklung der aktuellen Inflationsentwicklung einzuschätzen? Welche Auswirkungen hätte ein Zinsanstieg für Unternehmen und wie lauten die Prognosen für die Zukunft?
In der heutigen Episode nehmen sich Clemens Bundschuh (Leiter Research für Privat- und Unternehmenskunden und Dr. Thomas Meißner (Leiter Macro- und Strategy Research) mit unter diesen Fragen an.

Folgt auf die Pandemiewelle die Insolvenzwelle?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 7-Tage-Inzidenzen in Deutschland sind kontinuierlich am sinken, gleichzeitig vermelden wir fast täglich neue Rekordzahlen am Impfungen. Andere Länder haben jedoch stark mit Mutanten des Corona-Virus zu Kämpfen. Wie sieht es Weltweit mit der Corona-Situation aus?
Im Jahr 2020 hatten wir in Deutschland aufgrund der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sehr niedrige Insolvenzzahlen. Seit Anfang Mai Endete die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Droht uns jetzt eine Pleitewelle?
Wie sehen die Konjunkturerwartungen nach über einem Jahr Pandemie aus?
Das Thema Inflation wird immer lauter, wie lauten die weltweiten Inflationserwartungen?
In der heutigen Episode nehmen sich Clemens Bundschuh (Leiter Research für Privat- und Unternehmenskunden), Dr. Felix Hoderlein (Betriebsarzt LBBW) und Dr. Thomas Meißner (Leiter Macro- und Strategy Research) mit unter diesen Fragen an.

Währungsausblick - Prognosen und Treiber des größten Finanzmarktes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Zeiten der Globalisierung werden Wechselkurse der verschiedenen Währungen für international tätige Unternehmen immer wichtiger. Es gibt viele Faktoren, welche auf die Wechselkurse und damit auch auf Unternehmensgewinne Einfluss nehmen.
Wie sieht die aktuelle Lage am Devisenmarkt aus? Wie wirken sich die Impulse aus Fiskal- und Geldpolitik auf die Devisenmärkte aus und hat die aktuell stark ansteigende Staatsverschuldung einen Einfluss auf die Wechselkurse?
In der heutigen Episode nehmen sich Clemens Bundschuh (Gruppenleiter Research für Privat- und Unternehmenskunden) und Dr. Thomas Meißner (Abteilungsleiter Macro- und Strategy Research) mit unter diesen Fragen an.

Innovationsstandort Deutschland – Chancen und Herausforderungen meistern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Innovationen sind eine zentrale Grundlage für gesellschaftlichen Fortschritt und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Das gilt besonders für neue Entwicklungen in wichtigen Zukunftstechnologien.
In internationalen Rankings wurde die Innovationsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft regelmäßig positiv bewertet. Allerdings: Das Innovationsgeschehen konzentriert sich zunehmend auf große Unternehmen und wenige Branchen; der innovative Mittelstand hingegen droht zurückzufallen, und bei der Umsetzung wirklich bahnbrechender Innovationen haben (zu) oft Wettbewerber aus Asien oder den USA die Nase vorn.
Können die deutschen Betriebe bei Forschung und Entwicklung mit der Weltklasse Schritt halten oder verliert Deutschland als Innovationsstandort an Bedeutung?
In der heutigen Episode nimmt sich der LBBW-Chefökonom Uwe Burkert unter anderem dieser Frage an.

Nachhaltigkeit und Green Finance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thema Nachhaltigkeit und Green Finance gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Auch Unternehmen beschäftigen sich immer mehr mit diesen Themen. Wie beeinflusst die Corona-Krise diesen Trend und wird Nachhaltigkeit künftig noch wichtiger? Wer sind die Vorreiter und wie sieht es seitens der Regulierung aus? Wie wirken sich nachhaltige Finanzierungen für die Unternehmen aus und wie sieht die Entwicklung der ESG-Ratings aus? In der heutigen Episode nimmt sich der LBBW-Chefökonom Uwe Burkert unter anderem diesen Fragen an und bezieht auf Grundlage zweier Studien hierzu Stellung.

Bubble-Sorgen & Renditeanstieg: Wie gefährdet sind die Kurse an den Aktienmärkten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rentenbären haben seit einigen Monaten das Kommando über die großen Staatsanleihemärkte beiderseits des Atlantiks. Initiiert durch das billionenschwere Corona-Hilfspaket des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden, legten seitdem insbesondere die Anleiherenditen der langläufigen US-Treasury deutlich zu. Hat dieser Anstieg eine Auswirkung auf die Kurse an den Aktienmärkten? Diese scheinen für einige Anleger gerade ohnehin sehr hoch bewertet. Ist also eine Blasenbildung wie um die Jahrtausenderwende im Gange? In der heutigen Episode nimmt sich der LBBW-Chefökonom Uwe Burkert diesen Fragen an und analysiert die Situation an den Märkten.

Burkert meets Dr. Harengel: Unternehmen stemmen sich gegen die Pandemie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Impfkampagnen, Teststrategien und gelockerte Lockdownmaßnahmen: Mittlerweile sieht die deutsche Wirtschaft Licht am Ende des langwierigen Corona-Tunnels und viele Branchen haben wieder Grund zu hoffen. Im heutigen Episodenspecial trifft Chefökonom Uwe Burkert den Leiter des Zentralbereichs für das Unternehmenskundengeschäft Dr. Jürgen Harengel. Sie diskutieren, welche Themen die Unternehmenskunden der LBBW beschäftigen und worauf deren Fokus in den letzten Monaten lag. Zudem gehen sie den Fragen und Trends auf den Grund, die uns alle trotz oder wegen Corona weiterhin begleiten. Nicht zuletzt geht es um den Umgang mit den Unternehmenskunden und an welchen Stellen die langjährige Erfahrung unserer Berater diesen zugutekommt.

Währungen und Wechselkurse - Fluch oder Segen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Währungsmanagement hat in vielen Unternehmen eine wichtige Funktion. So können beispielsweise unberücksichtigte Wechselkursschwankungen die Zielgrößen einer Organisation erheblich beeinflussen. Mit der aktuellen Stärke des Euros stellen sich viele Unternehmer und Anleger die Frage, ob dieser Trend anhaltend ist. Könnte eine Aufwertung der Gemeinschaftswährung sogar die exportlastige deutsche Wirtschaft beeinträchtigen und eine lang ersehnte wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie gefährden? LBBW-Chefökonom Uwe Burkert gibt seine Prognosen ab. Außerdem zeigt auf, welche Faktoren die Wechselkurse maßgeblich beeinflussen und mit welchen weiteren Entwicklungen zu rechnen ist.

Pensionsverpflichtungen in einem Jahrzehnt der Niedrigzinsen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von Fragen zur Impfstoffverteilung, den Hoffnungen auf die ersten Lockerungen bis zum Abwägen weiterer Lockdown-Maßnahmen: Die Corona-News halten die Welt auf Trab. Während solche Themen durchweg diskutiert werden – berechtigterweise und natürlich auch vom LBBW Research – dürfen Unternehmen langfristige Trends und Herausforderungen nicht gänzlich ausblenden. So spricht Uwe Burkert, Chefvolkswirt der LBBW, in der heutigen Episode über die Entwicklungen rund um die betriebliche Altersvorsorge. Diese steht in einem Spannungsfeld von Niedrigzinsen und demographischen Wandel. Was kommt auf die Unternehmen zu und wie können sich diese vor den Auswirkungen wappnen? Ein Einblick in die Gründe, warum das Thema Pensionsmanagement auch in diesem Jahrzehnt aktiv forciert werden sollte.

Cybersecurity: Zum Schutz des Unternehmens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Cyber-Kriminalität ist für Unternehmen eine der größten Bedrohungen der heutigen Zeit und allgegenwärtig. Bereits aufgrund des Megatrends Digitalisierung stiegen die Gefahren. Hinzu kommt nun die Corona-Krise und damit einhergehend die stark zunehmenden Home-Office-Aktivitäten. Diese sind für viele IT-Sicherheitssysteme in Anbetracht der kurzen Umstellungszeit eine große Herausforderung. Cyber-Security ist längst ein Muss für jedes Unternehmen und endet nicht bereits mit der Installierung von Anti-Viren-Software. LBBW-Chefökonom Uwe Burkert zeigt auf, warum in der digitalen Ära Sicherheit so notwendig ist, was Unternehmen in Anbetracht von Cyber-Kriminalität erwarten können und wie man sich am besten vor Gefahren und Risiken schützen kann.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast diskutiert und bespricht das LBBW Research anlassbezogen aktuelle Trends und Entwicklungen der Wirtschafts- und Finanzwelt – und ihre Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen.

Bitte beachten Sie den über nachfolgenden Link aufrufbaren Disclaimer: https://www.lbbw.de/disclaimer

von und mit LBBW Research

Abonnieren

Follow us