LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

Zombieunternehmen - nicht nur an Halloween ein Thema

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bald ist es soweit. Der 31. Oktober steht vor der Tür und damit das Kostümieren, Gruseln und Erschrecken. Na ja, wäre da nicht Covid-19. Die Pandemie dürfte am besagten Feiertag nicht nur viele Pläne erschweren, sondern auch bei einigen Unternehmen weiterhin für Kopfschmerzen sorgen. Hinzu kommt, dass die staatlichen Wirtschaftsmaßnahmen bald auslaufen, so wie beispielsweise die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Jene hatte bisher dazu geführt, dass die Anzahl an Insolvenzen dieses Jahr vergleichsweise niedrig war. Doch wurde hier nicht eher aufgeschoben statt aufgehoben? Wie ist es um den deutschen Mittelstand bestellt und droht uns nun eine Pleitewelle? LBBW-Chefökonom Uwe Burkert gibt umfassende Einblicke in die jetzige Situation und wagt einen Blick in die Zukunft.

Vier Jahre Trump - Rückblick & Wahlausblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 3. November rückt näher und damit auch die Präsidentschaftswahl in den USA. Trump und Biden gehen daher in den Endspurt ihres Wahlkampfes über. Doch was hat Trump in seinen vier Jahren Amtszeit überhaupt erreicht? Was würde sich im Falle eines Sieges durch Joe Biden ändern? LBBW Chefökonom Uwe Burkert gibt Einblicke und analysiert die möglichen Auswirkungen der US-Wahl.

Burkert meets Lochner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass die diesjährigen Sommerferien nicht nur Erholung, sondern auch steigende Fallzahlen mit sich brachten, dürfte bei vielen die Angst vor einer zweiten Infektionswelle schüren. Während das LBBW Research aktuell davon ausgeht, die schlimmsten Corona-Folgen bereits überstanden zu haben, kommen Unternehmen nicht umhin die weiteren Unsicherheiten in ihrer Planung zu berücksichtigen. Doch wie hat Covid-19 die LBBW und deren Kunden überhaupt getroffen? Welche Auswirkungen haben die Förderprogramme der Bundesregierung und welche weiteren wichtigen Trends und Herausforderungen gilt es zu beachten? Chefökonom Uwe Burkert diskutiert mit LBBW-Unternehmenskundenvorstand Karl Manfred Lochner über die verschiedenen Folgen der Pandemie.

Digitalisierung im Mittelstand

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum ein Thema wurde in den letzten Jahren so häufig diskutiert wie die Digitalisierung. Der bereits vor der Corona-Krise als Gamechanger bekannte Zukunftstrend bekam durch zunehmende Homeoffice-Aktivitäten, diverse Hilfspakete und zunehmende Technologie-Investitionen vermehrte Aufmerksamkeit. Spätestens seit der Pandemie ist klar, dass eine Anpassung an die neue Realität längst notwendig für die Unternehmen geworden ist. Doch wie digitalisiert sind Deutschlands Mittelständler überhaupt? Und welche Zukunft sehen sie in Themen wie beispielsweise der Cloud-IT? Antworten dazu liefert die diesjährige Mittelstandsbefragung der LBBW. Chefökonom Uwe Burkert erläutert zusammen mit Investmentstratege Clemens Bundschuh den Umgang der Mittelständler mit der Digitalisierung.

https://www.lbbw.de/artikelseite/maerkte-verstehen/mittelstandsradar-2019_9hsx4wrci_d.html

Halbjahresausblick 2020 - Der Blick geht nach vorne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LBBW Chefökonom Uwe Burkert wirft einen Blick auf den Rest des Krisenjahres 2020 und gibt Einschätzungen zu Konjunktur, Notenbanken, US-Wahl sowie EUR/USD-Wechselkurs:

Konjunktur
Europa – Aufholjagd ab Q3 – Warum Deutschland so glimpflich davongekommen ist
China – Hier dürfte das V gelingen – Verschuldungsparameter gehen nach oben
USA – Chaotisches Krisenmanagement – Gefahr von 2. Lockdowns virulent

Notenbanken und Zinsen
Fed behält sich weitere Maßnahmen vor – bleibt ultra expansiv – Bilanzsumme um über 70% erhöht
EZB schießt insgesamt 1,8 Bio. Euro in die Märkte bis März 2021
Zinsen bleiben strukturell niedrig bis Negativ
Japanszenario auch für die USA denkbar

US-Wahlen
Biden vor Trump, das war aber auch schon 2016 so mit Hillary
Vorsicht, Wahl noch nicht gelaufen

EUR/USD
Euro mit neuem Schwung
Bilanz der Trump-Präsidentschaft
Wie würde ein Sieg Bidens wirken?
Erholung US-Wirtschaft ab Herbst 2020
Sinkende Renditedifferenz
Aktuelle Euro-Stärke

Green Finance – Corona als Gamechanger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Krise stellt eine Zäsur mit Konsequenzen insbesondere für den Bereich Nachhaltigkeit dar. Ökologisch fragwürdige Entwicklungen werden offengelegt. So verändert Covid-19 etwa das Verbraucherverhalten und sorgt für strukturelle Verschiebungen in der Konsumgüter- und Einzelhandelsbranche. Wie grün ist der Wumms, den die Politik mit ihren aktuellen Konjunkturmaßnahmen verspricht? Und stehen Nachhaltigkeit und Profit im Widerspruch zueinander? Eine Antwort bietet Green Finance. LBBW-Chefökonom Uwe Burkert erläutert, dass langfristig an nachhaltigen Finanzierungen kein Weg mehr vorbeiführt und wie sich Unternehmen auf das Thema Nachhaltigkeit vorbereiten können.

Working Capital Management in rauen Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Industrie steckt in der Rezession. Aufträge brechen weg, Produktionen gehen in die Knie, Exporte nehmen stark ab. Was tun, um Liquidität und Flexibilität der Unternehmen zu erhalten? LBBW-Chefökonom Uwe Burkert und das Research-Team bieten in dieser Folge auf Basis fundierter Unternehmensstatistiken wertvolle Einblicke in das Working Capital Management einzelner Branchen und zeigen Optimierungspotenziale auf. Wie können Unternehmen vor dem Hintergrund zusammenbrechender Logistik- und Wertschöpfungsketten einerseits und sinkender Nachfrage andererseits die Geldumschlagsdauer reduzieren? Exemplarisch beleuchtet wird dies anhand des Maschinenbaus und der Informations- und Kommunikationsbranche.

Zur Umfrage (Link gültig bis 01.07.2020): www.netigate.se/a/s.aspx?s=880098X226562470X89500

Covid-19 und die Märkte: Einschätzungen zur Konjunkturentwicklung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo steht Deutschland wirtschaftlich in der Corona-Krise – auch im Vergleich zu anderen Ländern in Amerika, Asien und Europa? Welche Faktoren im Umgang mit Covid-19 beeinflussen die Märkte und ihre künftige konjunkturelle Entwicklung? LBBW-Chefökonom Uwe Burkert gibt einen Überblick über die volkswirtschaftlichen Startchancen insbesondere Deutschlands, der USA, Chinas und Italiens nach Lockerung des Lockdowns und zu den langfristigen Perspektiven im Euroraum.

Zur Umfrage (Link gültig bis 01.07.2020): www.netigate.se/a/s.aspx?s=880098X226562470X89500

Über diesen Podcast

In diesem Podcast diskutiert und bespricht das LBBW Research anlassbezogen aktuelle Trends und Entwicklungen der Wirtschafts- und Finanzwelt – und ihre Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen.

Bitte beachten Sie den über nachfolgenden Link aufrufbaren Disclaimer: https://www.lbbw.de/disclaimer

von und mit LBBW Research

Abonnieren

Follow us